6.6 Sonderfolge: Ölhafen-Protest
Der Unignorierbar Podcast trifft Festgeklebt.
Kristjan und Raúl sprechen über den Protest vor dem Ölhafen in Karlsruhe Mitte April, den sie auch 9 Stunden begleitet haben.
Der Unignorierbar Podcast trifft Festgeklebt.
Kristjan und Raúl sprechen über den Protest vor dem Ölhafen in Karlsruhe Mitte April, den sie auch 9 Stunden begleitet haben.
Lina und Raúl tauschen sich darüber aus, was ihre Werte ausmachen, Christina wirft in den Nachrichten einen Blick auf den Hungerstreik und Imke aus der Kerngruppe beantwortet die Frage, warum sich die Proteste nicht ausschließlich auf die Blockade von Politiker*innnen abzielt.
Außerdem geht es um die jüngsten Ungehorsamen Versammllungen, die Anklageerhebung zum sogenannten Mafiaparagraphen 129, die Überflutungen in weiten Teilen Süddeutschlands, sowie um Proteste beim Demokratiefest, Konfrontationsproteste und Proteste zum Hungerstreik.
Vieles ist passiert in den letzten Wochen. Lina und Raúl tauschen sich darüber aus, was die Anklageerhebung wegen §129 mit ihnen macht. Darauf blickt auch Christina in den Nachrichten und gibt eine Übersicht über die mediale Resonanz auf die Flughafenblockaden des vergangenen Wochenendes.
Außerdem geht es um die jüngsten Ungehorsamen Versammlungen, den Protest im EU-Parlament in Brüssel und um den Hungerstreik von "Hungern bis Ihr ehrlich seid"
Über Ressentiments, Arbeit, Hunger und die Farbe Orange.
Lina und Raúl besprechen die Arbeitslast hinter den Protesten, die Presseschau wirft einen Blick zum Hungerstreik der Organisation Hungern bis Ihr ehrlich seid und Kim von der Kerngruppe erzählt uns, wie die Farbe Orange das Symbol der Bewegung wurde.
Lina und Raúl sprechen über Liebe und Beziehungen im Aktivismus und geben einen Überblick über das Geschehen rund um die LG in den letzten Wochen.
Imke von der Kerngruppe beantwortet die erste Frage aus dem Kreis der Zuhörer*innen: Wie schafft ihr es trotz des ganzen Drucks, mutig zu sein?
Außerdem dreht es sich in den Nachrichten um die Stellungnahme von Amnesty International zur verwerflichen Diskriminierung von Klimaprotesten.
außerdem sprechen wir lange darüber, wo wir den Mut hernehmen und wie es für uns ist, Menschen zu sehen, die noch nicht im Widerstand sind und verabschieden Raphael Thelen aus dem Podcast
Regensburg, Stuttgart, München, Bremen, Karlsruhe, Rügen und Freiburg in der Konferenz
Heute besprechen wir die neue Kampagne "Hand aufs Herz", welche Ehrlichkeit von der Politik und insbesondere vom Bundespräsidenten fordert. Wir widmen uns den ersten ungehorsamen Versammlungen und Raphael interviewt Ronja zum vergangenen U18-Protest vor dem Kanzleramt.